HEISSER ASPHALT – GEFAHR FĂR HUNDEPFOTEN
Ratgeber fĂŒr Hundehalter: So schĂŒtzen Sie Ihren Hund vor Verbrennungen bei Asphalthitz
Die heissen Sommertemperaturen können fĂŒr Ihren Hund gefĂ€hrlich werden, denn der Asphalt hitzt sich extrem auf. Mit Hilfe eines einfachen Trick können Sie Ihren Hund vor Verbrennungen an den Pfoten schĂŒtzen: Mit dem «Sieben-Sekunden-Test» können Hundehalter prĂŒfen, ob die OberflĂ€che des BĂŒrgersteigs zu heiss fĂŒr die Pfoten Ihres Hundes ist. Halten Sie sieben Sekunden lang Ihren HandrĂŒcken auf die OberflĂ€che. Ist diese zu heisst fĂŒr Ihre Hand, dann ist die Hitze auch fĂŒr den Hund zu hoch.
Ab wann es zu heiss fĂŒr Hundepfoten wird
Selbst wenn die Lufttemperatur angenehm warm ist, kann der Asphalt sich stark aufhitzen. Oft tĂ€uscht eine angenehme Temperatur ĂŒber einen heissen Asphalt hinweg. So kann es beispielsweise zu folgenden Temperaturunterschieden zwischen Luft und Asphalt kommen:
Lufttemperatur Temperatur des Asphalts
25° C 52°C
31° C 62° C
35° C 65° C
BodenbelÀge werden unterschiedlich heiss. Eine Studie der Frostburg University zeigte auf, dass Beton eine Temperatur von 40°C hatte, wÀhrend gleichzeitig die Temperatur von Ziegelsteinen bei ca. 43°C lag und Asphalt eine Temperatur von ca. 51°C aufwies.
SYMPTOME BEI VERBRENNUNGEN
- Die betroffene Hautstelle ist gerötet und geschwollen (1. Grad)
- Deutliche Brandblasen sind zu sehen (2. Grad)
- Die Haut ist verkohlt (3. Grad)
ERSTE HILFE FĂR VERBRANNTE PFOTEN
Bei Verbrennungen an den Pfoten muss auf jeden Fall der Tierarzt aufgesucht werden! Bis dahin sollten die betroffenen Pfoten gekĂŒhlt werden. Folgende Massnahmen werden von TierĂ€rzten empfohlen:
- Pfote unter fliessendem Wasser kĂŒhlen (das Wasser darf nicht eiskalt sein)
- Pfote bandagieren oder zumindest durch eine saubere Socke schĂŒtzen
Vorsicht bei Eis! Bei unsachgemÀsser Handhabung kann es zu GewebeschÀden in der Hundepfote kommen
WIE SIE VERBRENNUNGEN VERMEIDEN
- Sieben-Sekunden-Regel anwenden
- Mit dem Hund nur auf Wiesen oder RasenflÀchen gehen
- HundespaziergĂ€nge auf den kĂŒhlen Morgen und spĂ€ten Abend verschieben, wenn die OberflĂ€chen der Wege kĂŒhl sind bzw. sich abgekĂŒhlt haben

Hunde im Auto zu lassen, kann lebensgefÀhrlich werden
Schon scheinbar niedrige Temperaturen wie 20 Grad können im Auto nach 10 Minuten zu 30 Grad werden und sie steigen kontinuierlich. Das kann fĂŒr Hunde lebensgefĂ€hrlich werden! Bitte lassen Sie Ihren Hund daher niemals alleine im Auto zurĂŒck. Auch ein geöffnetes Fenster oder das Auto im Schatten abzustellen, helfen nicht!
Quelle: vier-pfoten.ch